Buy Brand Nicht vorhanden Retterspitz Wickel für Hals und kleinere Gelenke, 1 St, Model J-09641054 online. Sonstige
$30.40
SAVE 50%-80% OFF
$12.16
$0 today, followed by 3 monthly payments of $3, interest free. Read More
PZN: 9641054
Produkteigenschaften:
Retterspitz Wickel für Hals & kleinere Gelenke
Passt ideal bei Entzündungen im Halsbereich, wie Halsschmerzen und Heiserkeit, am Ellenbogen und Handgelenk oder am Sprunggelenk.
Als Halswickel:
Fieber und Entzündungen im Kopf- und Halsbereich können sich als Halsschmerzen, Kratzen im Hals oder Heiserkeit äußern. Eine frühzeitige Anwendung eines Halswickels kann Schlimmeres oft verhindern. Ideale Behandlungspartner sind der Retterspitz Halswickel mit Klettverschluss und Retterspitz Äußerlich. Einfach in einer Schüssel 20 ml kaltes Wasser und 20 ml Retterspitz Äußerlich vermischen. Das Leintuch in der Lösung einweichen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Gut auswringen, bis es nicht mehr tropft und dann den Halswickel um den Hals legen und das trockene Moltontuch darüberlegen. Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen.
bei Entzündungen im Hals- und Rachenbereichbei Schwellungen im Hals- und Nackenbereichwirkt prophylaktisch bei ersten Erkältungssymptomenbei Heiserkeitlindert Halsschmerzen
Als Gelenkwickel:
Ein Maß für alle Fälle: Ein Wickel, der 10 × 60 Zentimeter misst, besitzt sozusagen Idealmaße, denn er lässt sich für Beschwerden vom Kopf bis zu den Füßen nutzen. Man kann ihn zum Beispiel bei Kopfschmerzen auf Höhe der Stirn anlegen, er passt aber auch bei Problemen mit dem Hand- ebenso wie mit dem Fußgelenk. Die Wickel haben eine schmerzstillende, abschwellende Wirkung, die rasch nach dem Anlegen einsetzt und Erleichterung bringt (die Anleitung für einen kalten Wickel finden Sie unter dem Punkt »Kluge Strategie gegen Erkältungen« oder in unserer Wickel-Schule).
bei schmerzhaften Schwellungen, z. B. nach endoprothetischer Versorgungbei Verletzungsfolgen, u. a. Bänderdehnungbei Fiebernach Operationen von Knochenbrüchenbei chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, Fibromyalgiebei Hämatomen, Schwellungen an den Gelenkenbei Kopfschmerzen, Hand- und Fußgelenkbeschwerden
Für einen warmen Wickel, z. B. im Hals- oder Nackenbereich, die betroffene Stelle mit Retterspitz Muskelcreme einreiben. Nachdem die Creme vollständig eingezogen ist, ein trockenes Wickeltuch, z. B. das Moltontuch, benutzen. So entsteht eine intensive Wärmewirkung, die entspannend wirkt.
Anwendungshinweis:
Benötigt werden für normale Haut ca. 40 ml Flüssigkeit (20 ml Retterspitz Äußerlich und 20 ml Wasser).
Die Lösung gibt man in eine kleine Schüssel und weicht das Leintuch darin ein, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Anschließend gut auswringen, bis es nicht mehr tropft. Das Leintuch dann möglichst faltenfrei um die betroffene Körperstelle legen und den trockenen Außenwickel darüberlegen. Das Moltontuch mit dem Klettverschluss befestigen. Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen.
Für einen warmen Wickel, z. B. im Hals- oder Nackenbereich, die betroffene Stelle mit Retterspitz Muskelcreme einreiben. Nachdem die Creme vollständig eingezogen ist, ein trockenes Wickeltuch, z. B. das Moltontuch, benutzen. So entsteht eine intensive Wärmewirkung, die entspannend wirkt.
Tipp: Wickel eignen sich ideal für Kinder oder für Menschen, die auf Medikamente verzichten wollen oder müssen.
Material:
1 Außentextil aus 100% Molton / Baumwolle mit Klettverschlüssen, 10 × 60 cm.
1 Innentextil aus 100% Leinen, ungefaltet 16 × 60 cm.
Anwendungsgebiete:
AmputationenArthroseBienenstichBluterguss (Hämatom)BänderdehnungErkältungenHeiserkeitHämatomInsektenstichKnöchel, EntzündungMandelentzündungNackensteifigkeitRheumatische Beschwerden, weichteilrheumatisches SchmerzsyndromSehnenscheidenentzündungSportverletzungenVerletzungsfolgenZerrung
Quelle: www.retterspitz.de
Stand: 07/2024